de

Preise & Auszeichnungen

Danke für Eure „Klicks“!

Dank der vielen Stimmen von Euch wurde ich mit dem Nestroypreis ausgezeichnet . Danke für die Unterstützung!   Foto: Nestroypreis.at
...

Nestroy – ORF III Publikumspreis: Schenken Sie mir einen „Klick“?

Heute begann das Voting für den Nestroy-ORF III Publikumspreis. Ich habe die Ehre, unter zwölf höchst bekannten und arrivierten Kolleginnen und Kollegen mich auch um den begehrten Preis bewerben zu dürfen . Was natürlich jeder macht, ist nun, seine Freundinnen und Freunde zu mobilisieren und zu bitten, auf der Internetseite von ORF III für Ihre Kandidatin, Ihren Kandidaten zu stimmen. Bis 04. November 2016 kann man voten ... Vielleicht habt Ihr soviel Zeit, mir einen "Klick" zu schenken. Ihr Nikolaus Habjan   Video: ORF Gestaltung: Michael Weiss
...

„Das Missverständnis“ für den Nestroypreis 2015 „Beste Bundesländer-Aufführung“ nominiert

Die 16. Verleihung des Wiener Theaterpreises Nestroy, veranstaltet vom Wiener Bühnenverein, findet nach drei Jahren erstmals wieder in einem historischen Theater statt. Am Montag, den 2 . November 2015, geht die glanzvolle Gala im Wiener Ronacher über die Bühne.   Beste Bundesländer-Aufführung: „Anna Karenina“ von Armin Petras nach Leo Tolstoi, inszeniert von Susanne Schmelcher, Tiroler Landestheater „Das Missverständnis“ von Albert Camus inszeniert von Nikolaus Habjan, Schauspielhaus Graz „Der Sturm“ von Shakespeare, inszeniert von Susanne Lietzow, Theater Phönix Linz   mehr Infos unter www.nestroypreis.at * Volkstheater
...

Nominiert für den Grünschnabel 2014

Brief vom "Figura Theaterfestival" aus der Schweiz . . .   ... rund 24 Gruppen aus 7 europäischen Nationen, Israel, Chile und den USA haben sich für den vom Kanton Aargau ausgeschriebenen Förderpreis für junges Figurentheater "Grünschnabel" 2014 beworben. Das künstlerische Niveau der eingereichten Beiträge war hoch, und die Vielfalt der Handschriften, Themen und Formensprachen schlicht beeindruckend. Fünf Produktionen aus vier europäischen Ländern haben wir schließlich ausgewählt, und wir freuen uns sehr, Euch mitteilen zu können, dass Ihr mit Eurer Produktion "F. Zawrel - erbbiologisch und sozial minderwertig" für den "Grünschnabel" 2014 nominiert wurdet. Alle fünf "Grünschnäbel"-Beiträge werden während des Festivals in öffentlichen Vorstellungen gezeigt, bei denen auch die Jury anwesend ist, die schließlich den/die Preisträger küren wird. Die Preisverleihung findet am 29. Juni 2014 im Kurtheater der Stadt Baden statt. Wir rechnen dort mit Eurer Anwesenheit. Wir haben folgenden Programmplatz für „F. Zawrel - erbbiologisch und sozial minderwertig“ vorgesehen: Freitag, 27. Juni 2014 um 20.30h im Theater im Kornhaus (ThiK) Baden.   Danke! Schweiz, wir kommen!
...

„Der Nestroy Preis 2012 in der Kategorie ‚Beste Off–Produktion‘ geht an das Schubert Theater“

Die Produktion "F.Zawrel - erbbiologisch und sozial minderwertig" des Schubert Theaters erhielt den Nestroypreis 2012 in der Kategorie Beste Off-Produktion. Die Preisverleihung fand am Montag 05.11.2012 im Museumsquartier Halle E statt. ORF III übertrug diesen Event live. Jurybegründung Alles, selbst das Beste, was jemals an Puppen- oder Figurentheater geschaffen wurde, wird durch Nikolaus Habjan überboten . Die Eindringlichkeit seiner Performance, die Wandlungsfähigkeit seiner Figuren und "ihrer" Sprache übertreffen so manche Schauspieler-Darstellung. Das liegt einerseits an Form und Gestalt seiner Puppen, die jede Emotion auszudrücken vermögen und andererseits an der sprachlichen Brillanz des "Puppenspielers" Habjan. Der Variantenreichtum an individuellen Gesichtsformen, an Haarwuchs und Augenstellung und vor allem die besondere, flexible Mund- und Kinnbewegung seiner "Schützlinge" erlauben einen unvergleichlichen Facettenreichtum. Für jeden Tonfall, vom Seufzer bis zum Wutausbruch findet Habjan auf unsichtbare Weise die Entsprechung in Gestik und Mimik – so unwahrscheinlich das bei Stoffgebilden erscheinen mag. Nikolaus Habjan hat eine einzigartige Kunstform kreiert, die jede Darbietung, sei es in seinem kleinen Schubert Theater, sei es im Burgtheater, im Freilufttheater oder in der freien Szene, zu einem unvergesslichen Erlebnis macht. (Eva Maria Klinger)
...